Warum gerade Contao?

Natürlich gibt es viele Alternativen zu Contao. WordPress und Joomla erfreuen sich großer Beliebtheit – und auch ich habe einige Zeit damit gearbeitet. Doch im Laufe der Praxis zeigte sich, dass gerade im Wartungs- und Updatezyklus erhebliche Probleme auftreten konnten. Erweiterungen für Barrierefreiheit und Usability waren oft schlecht gewartet oder unsauber umgesetzt und erforderten tiefe Eingriffe in die Code-Basis.

Als ich dann auf Contao stieß (damals noch „Typo Light“), war ich sofort begeistert. Die intuitive Bedienung sowie der freundliche, schnelle und deutschsprachige Support überzeugten mich schnell. Seitdem setze ich meine Projekte ausschließlich mit Contao um.

Zugegeben: Seit 2009 hat sich in der Technik viel verändert, und auch andere CMS haben sich weiterentwickelt. Aber Contao bot von Anfang an das rundeste und kompletteste Paket. Getreu meiner eher konservativen Einstellung bleibe ich daher bei einem System, anstatt auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Meine Philosophie: Lieber in einer Sache wirklich gut sein, als überall nur oberflächlich.

Vorteile von Contao

  • Langfristige LTS-Versionen für mehr Planungssicherheit

  • Direkter Draht zu den Core-Entwicklern in der DACH-Region

  • EU Datenschutzkonform
  • Aktive, kompetente Community mit schnellem Support

  • Strenge Richtlinien: saubere, sichere und schlanke Code-Basis

Dazu kommt ein beeindruckender Basisumfang (out-of-the-box), u. a.:

  • Multidomainfähigkeit

  • Mehrsprachiges Frontend & Backend

  • Integrierter Formulargenerator

  • Events-, News- und Newsletter-Modul (inkl. Double-Opt-In)

  • Moderierbare Kommentare & FAQs

  • Integrierte Medien-Elemente (Slider, Galerie, Video, Audio, Akkordeon)

  • Image-Factory zur automatisierten Bildoptimierung

  • Responsive Images für verschiedene Endgeräte

  • Detailliertes Rechtesystem und geschützter Mitgliederbereich

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und CSP für hohe Sicherheit

  • Wiederverwendbarkeit von Elementen & Elementgruppen

Optionale Features (Projektbezogen)

Und wenn das einmal nicht ausreicht, gibt es über 1.000 geprüfte Erweiterungen – sowie die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln: von Eingabemasken für Schulen bis hin zu branchenspezifischen Schnittstellen, z. B. zu Social Media.